Das Südufer des Vättern
An einem verregneten Tag im August planten wir einen Ausflug an den Vättern. Der Vättern See ist mit einer Fläche von 1886 km² nach dem westlich gelegenen Vänern der zweitgrößte See Schwedens und der sechstgrößte Europas.
– Werbung –
Der Bodensee zum Vergleich erreicht gerade einmal 536 km². Selbst für erfahrende Schweden-Reisende, die schon viele große Seen erleben durften, ist dieses mächtige Gewässer noch etwas Besonderes.
Von Süden her über die E4 kommend fährt man einige Kilometer am Ostufer des Vättern entlang, bis sich die Schnellstraße dann nordostwärts Richtung Stockholm wendet. Diese Gegend ist unser heutiges Ziel, denn vom schnellen vorbeifahren kann in Schweden nur abgeraten werden. Nehmen Sie sich Zeit und entdecken das Land.
Jonköping am Vättern
An der Südspitze des Vättern liegt Jönköping, der Hauptort des gleichnamigen schwedischen Län (Provinz). Gleichzeitig bildet die zehntgrößte schwedische Stadt auch das nördwestliche Ende der historischen Provinz Smaland. Jonköping verfügt über einige Sehenswürdigkeiten und einen langen Strand am See. Das Stora Hotellet im Zentrum wurde bereits 1860 eröffnet.
Gränna am Vättern
Von der Hauptstraße zweigt auch die Zufahrt zum Hafen von Gränna ab. Hier startet die Fähre nach Visingsö, der größten Insel im Vättern. Visingsö ist rund 14 Kilometer lang und ein beliebtes Ausflugsziel der Schweden, insbesondere der Einwohner von Jönköping. Auch für Touristen ist eine Fahrt mit dem Remmalagsvagnar, einer Pferdekutsche, über die Insel ein beschauliches Naturerlebnis. Sportlich Aktive können Fahrräder mieten. Wer möchte, kann mit dem Auto übersetzen.
Für uns ist hier der Abschied vom Vättern gekommen. Jedenfalls für dieses Mal. Auf der Rückfahrt Richtung Jönköping scheint dann doch noch die Sonne auf den See. Auf uns warten weitere Ziele in Schweden, diesem wundervollen nordischen Land.
– Werbung –