Mit dem Camper durch Skandinavien – Freiheit auf vier Rädern
Skandinavien ist ein Paradies für Camper. Ob mit dem eigenen Wohnmobil, einem ausgebauten Van oder einem gemieteten Camper – die Weite, die Natur und die Freiheit des Nordens lassen sich auf vier Rädern besonders intensiv erleben. Dank guter Infrastruktur, viel Rücksichtnahme und dem Jedermannsrecht ist diese Reiseform ideal für alle, die unabhängig und naturnah unterwegs sein wollen.
Routen, die begeistern
Die skandinavischen Länder bieten traumhafte Straßen durch beeindruckende Landschaften. In Norwegen erwartet dich die Atlantikstraße, in Schweden lockt die Inlandsstraße durch Wälder und Seenlandschaften, und in Finnland führen ruhige Straßen entlang unzähliger Seen. Dänemark eignet sich besonders gut für Camper-Neulinge – mit kurzen Strecken, flachem Gelände und gemütlichen Campingplätzen.
Eine besonders beliebte Route führt von Südschweden über Oslo und die norwegischen Fjorde bis nach Lofoten oder gar zum Nordkap. Wer mehr Zeit hat, kann auch einen Abstecher nach Lappland machen oder die Mischung aus Natur und Kultur in Städten wie Stockholm, Bergen oder Helsinki erleben.
Campingplätze und Freistehen
Skandinavien bietet eine große Auswahl an gut ausgestatteten Campingplätzen – viele davon in bester Lage direkt am Wasser oder inmitten unberührter Natur. Moderne Sanitäranlagen, Küchen, Stromanschlüsse und oft sogar Saunen machen das Campen komfortabel.
Gleichzeitig ermöglicht das sogenannte Jedermannsrecht (Allemansrätten) in Schweden, Norwegen und Finnland unter bestimmten Bedingungen auch das freie Stehen in der Natur. Wichtig ist dabei: nur eine Nacht an einem Ort, nicht auf Privatgrund, kein Müll, kein offenes Feuer bei Trockenheit – und stets mit Respekt vor Mensch und Natur.
Tipps für die Camper-Reise
- Wetter: Auch im Sommer kann es im Norden kühl und regnerisch sein – gute Isolierung und warme Kleidung sind wichtig.
- Maut und Fähren: In Norwegen sind viele Straßen mautpflichtig. Fähren verbinden viele Inseln – eine frühe Buchung lohnt sich.
- Wasser & Strom: Auf Campingplätzen meist problemlos. Für das Freistehen empfiehlt sich eine Solaranlage oder Powerstation.
- Apps: Apps wie „Park4Night“, „Stellplatz-Radar“ oder „Campercontact“ helfen bei der Stellplatzsuche.
Unterwegs ganz im eigenen Rhythmus
Mit dem Camper durch Skandinavien zu reisen bedeutet maximale Flexibilität: Du entscheidest jeden Tag neu, wohin es gehen soll – ob du in einem abgelegenen Tal übernachtest oder einen Sonnenuntergang an einem See genießt. Es ist die perfekte Reiseform, um die Ruhe, Weite und Schönheit des Nordens auf eigene Art zu entdecken.